Die
Jüngeren unter Euch werden die amerikanische TV-Serie "Daktari"
wohl nicht mehr kennen. Gegen Ende der 60er Jahre und Anfang der 70er war sie
eine der beliebtesten TV-Shows.
Synopse :
Dr. Marsh Tracy lebt als Tierarzt mit seiner Tochter Paula im afrikanischen
Dschungel. Dort erleben sie jede Menge Abenteuer mit Eingeborenen, wilden Tieren
und Wilderern.
Ständige Begleiter der Beiden sind der Schimpanse "Judy" und
"Clarence" der Löwe.
Insgesamt wurden 89 Episoden gedreht, wobei das ZDF damals nur 65 Folgen ausstrahlte.
![]() |
![]() |
![]() |
Sein
erstes Leinwand Debut feiert Clarence 1965 in den Film " Clarence- der
schielende Loewe". Ursprünglich "nur" als Pilotfilm für
die Daktari Serie gedacht, wurde dann aber als eigenständiger Film promoted.
Synopse :
Dr. Marsh Tracy arbeitet in einem Tierforschungs Zentrum in Afrika, als er eines
Tages auf einen aussergewöhlich zutraulichen Löwen trifft. Er stellt
fest, dass die schielenden Augen es dem Tier unmöglich machen zu jagen,
und behält den Löwen als Hauskatze.
Dr. Tracy und eine befreundete Antrophologin, die in der Gegend Gorillas beobachtet,
werden eines Tages von Wilderern gefangen genommen. Nun liegt es an Clarence,
den beiden zur Hilfe zu kommen.