Sternbilder sind auffällige Gruppen hellerer Sterne,
die sich zu Figuren verbinden lassen. Schon in der Antike ( vor ueber 2000
Jahren ) haben die Menschen diesen "Sternfiguren" Namen gegeben,
die heute fast alle noch gebräuchlich sind . Die meisten von uns können
die Sternbilder des Tierkreises benennen oder kennen auch ein paar andere
bekannte Konstellationen wie z. B. den "grossen Wagen" oder das
"Kreuz des Südens".
Da der Himmel im Lauffe der Zeit mit immer mehr Bildern gefüllt wurde
, hat sie die Internationale Astronomische Union 1925 in 88 offizielle Sternbilder
eingeteilt.
Leo
ist ein der schönsten Sternbilder der nördlichen Hemisphäre.
Es gehört zu den Frühlings Konstellationen und ist ab März
am Himmel sichtbar. Es ist das fünfte Zeichen des Tierkreises und wird
von den Sternbildern Kleiner Löwe/leo minor, Luchs/lynx, Krebs/cancer,
Wasserschlange/hydra, Sextant/sextans, Becher/crater, Jungfrau/virgo, Haar
der Berenike/coma berenices und Grosser Bär/ursa major umschlossen (siehe
Karte links) .
Heute durchwandert die Sonne dieses Sternbild vom 10. August bis 16. September.
Es erstreckt sich in RA von 9h 21min bis 11h 58min und in DEC von +33grad
00min bis -6grad 40min. Seine Fläche beträgt 947 Quadratgrad.
Regulus :Der Name bedeutet "kleiner König". Er ist ein bläulich-weisser Stern in 77 Lichtjahren Entfernung und der 25. hellste Stern am Himmel. Seine Grösse beträgt 1,4mag. |
|
Aldhafera :ist 3,4mag gross und ein weisser Stern, 260 LJ entfernt. |
Denebola :ist ein weisser Stern von 2,1mag und steht 36 LJ enfernt. Sein Name bedeutet "Löwenschwanz". |
Zosma :ist ein bläulich-weisser Stern von 2,6mag in 58 LJ Entfernung. |
|
Coxa :steht in 170 LJ Entfernung und beträgt 3,3mag. |
Algieba :steht in 125 LJ Entfernung. Er ist ein Doppelstern bestehend aus 2 goldgelben Riesen von 2,3 und 3,5mag. Sein Name bedeutet "Loewenmähne". |
genauer gesagt, Ras Elased Australis und Ras Elased Borealis ; 2 Sterne am "Kopf" von Leo von 3,0mag , 260 LJ entfernt und 3,9mag in 134 LJ Entfernung.